Menu
Die Pianistin Paula Garcia del Valle und die Sängerin Amelle Parys laden Sie zu ihrem nächsten gemeinsamen Konzert ein.
Bei diesem halböffentlichen Konzert stellen sie Ihnen ihr neues Programm vor, das zum ersten Mal aufgeführt wird.
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei und offen für alle.
Das Programm besteht hauptsächlich aus Musik des späten 19. bis 20. Jahrhunderts, die französische Musik und Oper miteinander verbindet. Um die Barrierefreiheit für alle zu gewährleisten, wird das Programm interaktiv sein. Sie können die Links im Programm anklicken und so die Musik genauer verfolgen, indem Sie die Übersetzungen und den künstlerischen und historischen Kontext jedes Werks lesen, das in diesem Konzert aufgeführt wird.
Paula wurde 1992 in Sevilla (Spanien) geboren und schloss ihr Studium am Rimsky-Korsakow-Konservatorium in St. Petersburg (Russland) mit der höchsten Qualifikation ab. Ihre wichtigsten Lehrer dort waren Nadezhda Eismont im Fach Klavier, Sergei Urivaev im Fach Kammermusik und Elena Spist im Fach Begleitung.
Sie ist Preisträgerin des Internationalen Maria-Yudina-Klavierwettbewerbs in St. Petersburg, des SCAEM-Wettbewerbs in Granada, des Internationalen Ricard-Viñes-Klavierwettbewerbs in Lérida (Preis für die beste spanische Künstlerin) und des Internationalen Klavierwettbewerbs in Den Haag, Niederlande (3. Preis).
Sie konzertierte als Solistin und Begleiterin in Russland: Strawinsky-Foyer und Prokofiev-Saal des Mariinsky-Theaters, Rachmaninov-Saal in Novgorod, Glazunov-Konzertsaal, Kshesinskaya-Villa, Roerich-Museum, Akademie der Künste, Yaani Kirik in St. In Spanien trat sie im Aveiro-Theater in Portugal, in Mexiko (Olimpo-Theater in Mérida mit der mexikanischen Sopranistin Arlette Sierra), in Kolumbien (Beethovensaal) und in Brasilien (Museum für moderne Kunst, Cervantes-Institut in Rio de Janeiro, Kulturhaus in Uberlandia) auf. Derzeit ist sie Teil eines musikalischen Duos namens "Sinaps Duo" mit der Oboistin Sofía Galasova.
2017 gab sie ihr Debüt in Aveiro (Portugal) mit dem Orchester Filarmónica das Beiras als Gastpianistin für das Abschlusskonzert des Herbstfestivals unter der Leitung von Maestro Luís Carvalho. Sie wurde auch eingeladen, ein Mozart-Konzert mit dem Orchester "Proyecto Mozart" und der Dirigentin María del Mar zu geben.
Im Jahr 2021 nahm sie CDs mit dem Bariton Zacharias Galaviz Guerra und der Klarinettistin Catalina López für das Label DAG Klassical auf.
Seit 2022 unterrichtet Paula Garcia del Valle Klavier an der Musikschule Donaustadt in Wien, Österreich.
Geboren 1993 in Aubervilliers, Frankreich, begann sie bereits im Alter von fünf Jahren am Conservatoire Départemental du Blanc-Mesnil mit dem Musikstudium in den Fächern Klavier, Bratsche und Chor.
Nach einem Praktikum in der künstlerischen und musikalischen Leitung des Orchesters Pasdeloup schloss sie sich dem Regionalkonservatorium von Aubervilliers in den Fächern Klavier und Musiktheorie an.
Im Jahr 2009 trat sie in die Klasse für lyrischen Gesang von Jacques Calatayud am Konservatorium Nadia und Lili Boulanger in Paris ein (9. Arr.). Nachdem sie ihre Diplome am Regionalen Konservatorium von Aubervilliers in den Fächern Klavier und Musikkultur erworben hatte, nahm sie an einem Programm für lyrischen Gesang am Institut de Chant de Bourgogne teil und studierte bei Herrn Jean-Pierre Blivet.
Im Rahmen von Meisterkursen hatte sie die Gelegenheit, u.a. mit Christian Segaricci (Dirigent), Bojidar Nikolov (Tenor), Peter Valentovic (Dirigent), Sylvie Valayre (Sopran) sowie mit Jennifer Larmore (Mezzo) zusammenzuarbeiten, für die sie während der von der Fondation Nei Stemmen organisierten Gala in Luxemburg sang, für die sie ein Stipendium erhielt.
Amelle Parys, die regelmäßig zu zahlreichen Konzerten und Festivals wie dem Festival C'est pas classique in Nizza eingeladen wird, ist Finalistin mehrerer renommierter Wettbewerbe wie dem Wettbewerb "Jeune Espoir" der Oper von Avignon (2015), dem Internationalen Wettbewerb von Bologna (2019) und gewann den 1. Preis beim Ljuba-Welitsch-Wettbewerb in Wien (2018).
Unter der Patronage des Menuhin Gstaad Festivals wurde sie für die Saison 2019 Mitglied der Gstaad Vocal Academy unter der Leitung von Silvana Bartoli. Im Anschluss daran nahm sie in der gleichen Sommersaison am Menuhin Gstaad Festival teil.
Im Jahr 2020 sollte Amelle die Sopranpartie des Egmont von Beethoven beim Beethoven Plus Festival in Altausse in Österreich singen und die Rolle des Hänsel aus Hänsel & Gretel im Das Off Theater in Wien. Leider wurden diese Auftritte aufgrund der Covid-Krise abgesagt.
Während der Pandemie 2020 hatte Amelle Pary die Gelegenheit, u.a. mit dem Filmemacher/Regisseur Simon Stone, Cyril Teste und dem Regisseur Barrie Kosky zu arbeiten.
Seit 2021 arbeitet Amelle Parys regelmäßig mit der Wiener Staatsoper zusammen.
Zuletzt spielte sie die Rolle der Berenice und des "Peuple" in Dialogues des Carmélites an der Wiener Staatsoper.
2023 gibt sie ihr Debüt als Komikerin und Schauspielerin auf Österreichs Bühnen und wird in der kommenden TV-Serie Die Fälle der Gerti B. zu sehen sein.
Im Jahr 2024 wird Amelle im Rahmen des Festival Plus Beethoven die Messe "Deo Gratis" ( komp. Franz Reichhold) und das Abschlusskonzert die Messe f-moll (komp. Anton Bruckner) singen.
1. Teil Lyrismus Ende des 19. Jahrhunderts
- Der fliegende Holländer (Richard Wagner) : Senta's ballade "Hojoho"
- Lohengrin (Richard Wagner) : Elsas Traum "Einsam in trüben Tagen"
- Forza del Destino (Giuseppe Verdi): Final aria"Pace"
2. Teil Französische Melodie
La Valse by Ravel - Paula G. del Valle, piano solo
- Evocation (Pauline Viardot)
- Nuit d'étoile (Claude Debussy)
- Beau Soir (Claude Debussy)
- À Chloris (Reynaldo Hahn)
- Si mes mes vers avaient des ailes (Reynaldo Hahn)
- Les Chemins de l'Amour (Francis Poulenc)
Am 14. April 2024 in der Klavier Galerie Saal, Kaiserstraße 10, 1070 Wien.
Um 13:00 Uhr.
Dauer: 1 Stunde (15 Minuten Pause)
TRAGEN SIE SICH IN DIE LISTE EIN
UND
Da die Anzahl der Plätze limitiert ist, bitten wir Sie, sich anzumelden, indem Sie uns eine Nachricht mit der Anzahl der Personen schicken, mit denen Sie kommen möchten.
Herzlichen Dank,
Bis bald !
Team.
Ups, es ist ein Fehler beim Senden Ihrer Nachricht aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal